4.3 Kalibrierungen
Im Modul Kalibrierungen verwalten und dokumentieren Sie sämtliche durchgeführten Kalibrierungen im calServer. Dieses Modul bietet eine zentrale Übersicht aller Kalibriervorgänge und unterstützt das systematische Erfassen neuer Kalibrierungen sowie die Verwaltung standardisierter Prüfabläufe mithilfe von Prozedurvorlagen.
Die Struktur des Moduls umfasst drei wesentliche Teilbereiche:
- •Kalibrierliste – Überblick aller Kalibriervorgänge
- •Neue Kalibrierung – Anlage neuer Kalibrierdaten
- •Prozedurvorlagen – Erstellung und Verwaltung standardisierter Prüfabläufe
4.3.1 Kalibrierliste
Die Kalibrierliste stellt die zentrale Übersicht aller durchgeführten Kalibrierungen dar. Sie erlaubt schnelle Orientierung, gezielte Suche und effiziente Verwaltung der Kalibrierdaten.
Aufbau der Kalibrierliste
Das Grid der Kalibrierliste folgt den allgemeinen Grid-Regeln von calServer. Dabei können Sie:
- •Spalten individuell anzeigen oder verbergen.
- •Spalten per Drag & Drop sortieren.
- •Daten mithilfe von Schnellfiltern oder erweiterten Filtern eingrenzen.
- •Mehrfachaktionen (z.B. Massenbearbeitung oder Export) durchführen.
Enthaltene Standardinformationen
Typische Felder innerhalb der Kalibrierliste sind u.a.:
- •Techniker – zuständiges Personal für die Kalibrierung
- •Kalibrierdatum – Datum der durchgeführten Kalibrierung
- •Nächste Kalibrierung – Datum der Folgekalibrierung
- •Ergebnis – Ergebnisstatus (z.B. bestanden oder nicht bestanden)
- •Zertifikat – Link zum aktuellen Kalibrierzertifikat
- •Inventarnummer – Zuordnung zum kalibrierten Inventar
- •Hersteller / Modell / Beschreibung – nähere Informationen zum kalibrierten Gerät
4.3.2 Neue Kalibrierung erfassen
Die Maske zur Erfassung neuer Kalibrierdaten ist flexibel über das Feldmanagement konfigurierbar. Jede calServer-Installation kann die verfügbaren Felder und deren Typen individuell anpassen.
Aufbau der Eingabemaske
Typische Felder und deren Funktionen in der Maske „Neue Kalibrierung“ umfassen u.a.:
- •Inventar (Pflichtfeld) – Zuordnung zum Gerät (Auswahlfeld mit Suchfunktion)
- •Techniker (Pflichtfeld) – Zuständiges Prüfpersonal
- •Kalibrierdatum (Pflichtfeld) – Datum der durchgeführten Kalibrierung (Datumsauswahl)
- •Kalibrierzeit (Pflichtfeld) – Zeitpunkt der Kalibrierung
- •Nächste Kalibrierung (Pflichtfeld) – Datum der nächsten fälligen Kalibrierung
- •Intervalleinheiten (Pflichtfeld) – z.B. Tage (D), Monate (M) oder Jahre (Y)
- •Gültiger Eintrag (Pflichtfeld) – Kennzeichnung als gültige Kalibrierung („Ja“/„Nein“)
- •Ergebnis (Pflichtfeld) – Ergebnisstatus („bestanden“, „nicht bestanden“, etc.)
- •Zertifikatname (Pflichtfeld) – Bezeichnung des generierten Kalibrierzertifikats
- •Temperatur / Feuchte – Umgebungsparameter während der Kalibrierung
- •Kommentar – optionale Zusatzinformationen
- •Status – weitere Zustandsinformationen zur Kalibrierung
Besonderheiten der Eingabemaske
- •Pflichtfelder sind mit einem roten Stern (*) gekennzeichnet.
- •Die Erfassung erfolgt je nach Feldtyp (Textfeld, Dropdown-Auswahl, Datumsfeld, Zeitauswahl).
- •Änderungen an Feldkonfigurationen können jederzeit im Feldmanagement vorgenommen werden.
4.3.3 Prozedurvorlagen
Prozedurvorlagen ermöglichen eine standardisierte und einheitliche Durchführung von Kalibrierungen. Sie werden in Form von Dateien verwaltet und definieren konkrete Prüfschritte und Abläufe, die innerhalb des Systems wiederholt verwendet werden können.
Aufbau und Nutzung der Prozedurvorlagen
Prozedurvorlagen sind technisch Excel-basierte Dateien, die unterschiedliche Prüfschritte (Test-Typen) definieren. Folgende Test-Typen stehen zur Verfügung:
- •Rating – Bewertungsschritt mit vordefinierten Kriterien.
- •Comment – Eingabemöglichkeit für Anmerkungen und Hinweise.
- •Message – Information oder Hinweis an Prüfpersonal während der Kalibrierung.
- •Show Document – Anzeige von zugehörigen Dokumenten oder Anleitungen.
- •Header – Strukturierung der Vorlage in übersichtliche Abschnitte.
- •Manual Test – Manueller Prüfschritt mit direkter Dateneingabe durch das Prüfpersonal.
Versionsverwaltung von Prozedurvorlagen
Das System bietet eine integrierte Versionsverwaltung, bei der Major- und Minor-Versionen unterschieden werden:
- •Major-Versionen – bedeutende Änderungen, z.B. neue Prüfschritte oder grundlegend neue Vorgehensweisen.
- •Minor-Versionen – kleinere Anpassungen und Korrekturen.
Aktionen mit Prozedurvorlagen
Jede Prozedurversion unterstützt folgende Aktionen im Grid-Aktionsmenü:
- •Speichern als – Kopieren und Speichern einer Vorlage als Basis für eine neue Version.
- •Herunterladen – Download der Vorlage.
- •Anzeigen – Übersichtliche Detailanzeige der Prozedurvorlage.
- •Bearbeiten – Öffnen des integrierten Editors mit Testruntime zur Entwicklung und Test der Prüfabläufe.
- •Löschen – Entfernen der Vorlage aus der Datenbank.
Prozedureditor und Testruntime
Der integrierte Prozedureditor bietet eine Testruntime, in der Prozeduren interaktiv erstellt, überprüft und optimiert werden können. Dies sorgt für hohe Qualität und Praxistauglichkeit der definierten Abläufe.
Zusammenfassung
Das Modul Kalibrierungen in calServer bietet Ihnen eine zentrale Lösung zur vollständigen Dokumentation, Verwaltung und standardisierten Durchführung Ihrer Kalibriervorgänge. Durch übersichtliche Grid-Darstellungen, individuelle Eingabemasken und effiziente Prozedurvorlagen erleichtert es die tägliche Arbeit in Kalibrierlaboren erheblich und sorgt für eine hohe Qualität der durchgeführten Prüfungen.