Home Text 1

Home Text 2

Home Text 3
Button 1 Label Button 1 Label

Home 01 Text 1

Home 01 Text 2
Home 01 Text 3
Button 1 Label Button 2 Label
  • Slider 1 description

    Slider 1 description

  • Slider 2 description

    Slider 2 description

Home 02 Text 1

Home 02 Text 2
Home 02 Text 3
Button 1 Label Button 2 Label

Portfolio (Tabs)

Portfolio (Tabs) Description

Process Steps

Process Steps Description

1

Step 1

Step 1 Description

2

Step 2

Step 2 Description

3

Step 3

Step 3 Description

Services

Services Description

Service 1 Description

Service 2 Description

Service 3 Description

Services 01

Services 01 Description

Service 1 Title
Service 1 Label

Service 1 Description

Service 2 Title
Service 2 Label

Service 2 Description

Service 3 Title
Service 3 Label

Service 3 Description

Why Choose Us

Why Choose Us Description Image left

Whay Choose Us Item 1 Subtitle

Whay Choose Us Item 1 Title

Whay Choose Us Item 1 Description

Whay Choose Us Item 2 Subtitle

Whay Choose Us Item 2 Title

Whay Choose Us Item 2 Description

Whay Choose Us Item 3 Subtitle

Whay Choose Us Item 3 Title

Whay Choose Us Item 3 Description

-

Whay Choose Us Item 1 Subtitle

Whay Choose Us Item 1 Title

Whay Choose Us Item 1 Description

Whay Choose Us Item 2 Subtitle

Whay Choose Us Item 2 Title

Whay Choose Us Item 2 Description

Whay Choose Us Item 3 Subtitle

Whay Choose Us Item 3 Title

Whay Choose Us Item 3 Description

calServer Manual

Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung

Dieses Kapitel führt Sie gezielt in die Anwendung calServer ein. Sie erfahren, welchen Nutzen die Software für Ihre tägliche Arbeit bietet, erhalten einen kompakten Überblick über den Funktionsumfang und lernen die grundlegenden technischen Anforderungen kennen, um optimal mit calServer zu arbeiten.

2. Benutzeroberfläche

Dieses Kapitel bietet Ihnen eine übersichtliche Einführung in den Aufbau und die wichtigsten Funktionen der calServer-Benutzeroberfläche – von der Navigation über die Nutzung zentraler Bedienelemente bis hin zur Anpassung der Arbeitsumgebung nach individuellen Anforderungen.

3. Schnelleinstieg und zentrale Arbeitsabläufe

Dieses Kapitel bietet Ihnen einen kompakten, praxisnahen Einstieg in die zentralen Arbeitsabläufe von calServer – von der Datenerfassung über die systematische Grundeinrichtung bis hin zur Nutzerverwaltung.

4. Anwendungsfunktionen

Dieses Kapitel stellt Ihnen die wichtigsten Anwendungsfunktionen von calServer im Detail vor. Sie erhalten praktische Einblicke und Erklärungen zu den verschiedenen Modulen, um die Arbeitsprozesse rund um Inventarverwaltung, Kalibrierungen, Wartungen und weitere Aufgaben effizient und zielgerichtet durchführen zu können.

  • 4.5 Leihmessmittel
  • 4.6 Aufträge
  • 4.7 Preise
  • 4.8 Aufgaben
  • 4.9 Kunden
  • 4.10 Dateien
  • 4.11 Support-Ticketsystem
  • 4.12 Dokumentationssystem
5. Administration

In diesem Kapitel erhalten Sie einen umfassenden Überblick über alle administrativen Funktionen von calServer. Erfahren Sie, wie Sie Grundeinstellungen vornehmen, Benutzer verwalten, Rollen und Berechtigungen definieren sowie zentrale Systemeinstellungen und Sicherheitsmaßnahmen effektiv einsetzen und verwalten.

6. Technische Informationen

In diesem Kapitel finden Sie detaillierte technische Informationen zu calServer, einschließlich Systemanforderungen, Installationsanweisungen, Hilfestellungen bei Fehlern und Problemen sowie Erläuterungen zu den internen Hilfsfunktionen und der integrierten REST-API für externe Schnittstellenkommunikation.

7. Sicherheitsmanagement
  • 7.1 Benutzerrollen und Berechtigungen
  • 7.2 Passwortverwaltung
  • 7.3 Verwaltung der Zugriffssicherheit und Sicherheitsprotokolle

NotionBlox – Brand Style Guide

🌈 Farbpalette

Primary Color

    • Hex: #4F46E5
    • Nutzung: Hauptakzentfarbe für Buttons, Links, Call-to-Actions.

Secondary Color

    • Hex: #6366F1
    • Nutzung: Hover-Effekte, Alternativ-Buttons, sek. Call-to-Actions.

Accent Color

    • Hex: #06B6D4
    • Nutzung: Icons, kleine Elemente und Highlights.

Background Color

    • Hex: #F9FAFB
    • Nutzung: Hintergrund von Seiten, Karten und Containern.

Text Colors

    • Primary Text: #111827 (Dunkelgrau, sehr gute Lesbarkeit)
    • Secondary Text: #6B7280 (Grautöne für untergeordnete Texte)

🖋️ Schriftart

Font Family: Poppins (Google Fonts)

    • Modern, geometrisch, sehr gut lesbar auf allen Bildschirmgrößen.

Alternativ: Inter

    • Falls eine minimalistischere, tech-orientierte Variante bevorzugt wird.

🎭 Designrichtlinien

    • Stil: Minimalistisch, freundlich, luftig.
    • Tonality: Modern, einladend, professionell.
    • Abstände: Viel White-Space für bessere Lesbarkeit.
    • Bildsprache: Helle, moderne Workspace-Illustrationen oder reale Fotos von kreativen Arbeitsumgebungen.
    • Icons: Einfache Line-Icons oder leicht gefüllte Icons in Accent Color.

🔗 Beispielhafte Anwendung

    • Landing Pages: Große Headline, klare CTA-Buttons (Primary + Secondary Color).
    • Dashboards: Hintergrund weiß (#F9FAFB), Akzente über Primary/Accent Colors.
    • Texte: Haupttexte dunkelgrau (#111827), Erklärungen und Nebentexte grau (#6B7280).

🌟 Zielsetzung der Marke NotionBlox

NotionBlox schafft eine einfache Brücke zwischen individueller Notion-Organisation und professionellem Web-Auftritt.

Check flexible Header

This is the flex content

Stand: April 2025

Information

calHelp®, bietet lediglich Dienstleistungen zu den genannten Produkten FLUKE® und MICROSOFT®, nicht jedoch die Produkte selbst an. Die jeweils genutzten Marken sind eingetragene Warenzeichen der Markenrechtsinhaber. Obgleich die Inhalte dieser Seite mit größter Sorgfalt und Umsicht erstellt werden, können wir für die Aktualität, Richtigkeit, Qualität und Vollständigkeit keine Gewähr übernehmen. Ebenso haften wir in keiner Weise für Schäden ideeller oder materieller Art, die aus der Nutzung oder der Nichtnutzung der Inhalte dieser Webseite entstehen. Ausdrücklich behalten wir uns vor, diese Seiten ganz oder teilweise zu ändern oder zu löschen, zeitlich begrenzt oder endgültig einzustellen, ohne das vorher anzukündigen.

Contact

Copyright © 2019 CalHelp System by CalHelp. All Rights Reserved